The Makeover
20. May 2025Jungübersetzerinnen am BORG Birkfeld
20. May 2025Dieses Jahr ging es für die Lateiner:innen der siebten Klassen wieder in die Stadt, über welche sie sonst nur in all den Texten und Reden, die sie tagein, tagaus im Unterricht übersetzen, lesen. ROM.
Endlich würden wir das Colosseum, das Pantheon, Triumphbögen und Säulen, die ersten Steine des Christentums und den Vatikan sehen. In voller Vorfreude bereiteten wir uns im Unterricht mit Präsentationen thematisch vor. Aber nicht nur wir kamen am Sonntag um 21 Uhr zum Bahnhof in Bruck a. d. Mur, sondern auch die Schüler:innen der Französischgruppe von Fr. Prof. Fasching.
Mit dem Nachtzug ging es in sehr luxuriösen Schlafwagons nach Italien. Nach 13 Stunden Fahrt kamen wir an und schon begann das Programm. Die Kaiserforen bildeten den Start einer unvergesslichen Reise. Wir hatten das Vergnügen viel Neues zu lernen und Dinge, die wir vorher nur aus Texten kannten, mit unseren eigenen Augen zu sehen. Die riesige Statue von Mark Aurel, das Mausoleum von Kaiser Augustus, die Engelsbrücke und den Petersdom – um ein paar Highlights zu nennen. Aber am schönsten war wohl, dass neben Fr. Prof. Reinprecht und Fr. Prof. Fasching auch Herr Prof. Breininger uns durch die Gassen und Plätze begleitete und uns an seinem großen Wissen teil ließ.
Auch das Wetter enttäuschte nicht und somit waren alle Zutaten für eine perfekte Romreise gegeben. Fast hätten wir dem Papst die Hand geschüttelt und König Charles in der Botschaft besucht, aber das war nicht mal nötig, denn wir hatten auch sonst viel Spaß. Als wir am Freitagnachmittag mit einem vollen Magen, erleichtert von unseren Sünden (schließlich waren wir durch die Heilige Pforte im Petersdom gegangen) und schweren Herzens den Heimweg antraten, schmerzten uns die Füße und die Tatsache, dass unsere gemeinsame Zeit in Italien so schnell vorbeigegangen war.
Elina Brandstätter, 7a