
Wohin mit dem Müll?
24. June 2025
Worte, die wirken – Elina und Siya überzeugen beim Redewettbewerb
24. June 2025„Wir sollten alle einmal Psychotherapie ausprobieren!“, lautet das Motto der WPP-Gruppen der 7ab. Denn fern von den Stigmata kann jede:r eine Form der Psychotherapie in Anspruch nehmen – etwa, um sich selbst besser kennenzulernen oder zu erfahren, wie man sich besser verwirklichen kann.
Um mehr über die facettenreiche Welt der Psychotherapie zu erfahren, statteten die Schüler:innen der WPP-Gruppen der 7. Klassen der Verhaltenstherapeutin Dr. Ursula Eichberger und dem Lebens- und Sozialberater Erwin Adelmann einen Besuch ab. Was genau ist Psychotherapie? Wie komme ich zu einem Therapieplatz? Wieso sind Ziele in der Therapie wichtig? Was sind Ressourcen? Um nur ein paar der Fragen zu nennen, die uns auf interessanteste Art und Weise beantwortet wurden.
Mit Pendeln wurde uns die Kraft unserer Gedanken vor Augen geführt und die Wissenschaft dahinter kam auch nicht zu kurz, aber das Highlight war wohl zu erfahren, wie Pferde in der Therapie eingesetzt werden können. Denn die Vierbeiner sind sensibler, als man meinen mag.
Dr. Ursula Eichberger kann stolz sein, die Einzige in Österreich zu sein, die Therapie mit den sanften Riesen anbieten kann, indem etwa Bodenübungen gemacht werden, bei denen die Patient:innen das Pferd streicheln oder in eine bestimmte Richtung führen sollen.
Alles in allem war es nicht nur ein entspannter Nachmittag auf dem Pferdehof für uns Schüler:innen, sondern ein von Faszination begleiteter Einblick in die bunte Welt der Psychotherapie. Und uns ist wieder einmal klar geworden, dass wir alle die Therapie ausprobieren sollten.
Elina Brandstätter (7a)